Kostenlose Sehenswürigkeiten London


Viele Museen völlig kostenlos

In London sind viele Museum kostenlos zugänglich, da sie staatlich sind und/oder von Spenden leben. euch ist es natürlich frei gestellt etwas zu spenden, aber es ist kein Muss.

Das Schöne an den freien Eintritt zu den Museen ist, dass gerade in London viele Museen zu den Highlights der Stadt gehören.


Kostenlose Stadtführung auf Trinkgeldbasis

Wer der englischen Sprache etwas mächtig ist, sollte diese Tour wirklich nicht versäumen. Neben kostenpflichtigen Führungen bieten "Sandmans New Europe" auch eine tägliche kostenlose Führung an. Diese findet zu 100% jeden Tag um 10 Uhr statt. Man kann ohne Voranmeldung einfach zum Treffpunkt kommen (King Street, bei der St.Pauls Cathedral, siehe Info), keiner soll stehen gelassen werden, wird versprochen. 

Diese Tour lohnt sich gerade am Anfang eures Aufenthaltes. In 2,5 Stunden werden alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten abgeklappert.

 


Wachablöse am Buckingham Palace

Jeden zweiten Tag* findet am Vorplatz vom Buckingham Palace um 11.30 Uhr das Changing of the Guards (Wachablöse) statt.

Im Sommer (April, Mai, Juni, Juli) findet sie sogar jeden Tag statt.

 

Wenn ihr wirklich etwas sehen wollt, seid unbedingt pünktlich da (eine Stunde vorher), denn viele Touristen wollen sich das Spektakel ansehen.

*Februar (ungerade Tage), März (gerade Tage), August (ungerade Tage), September - Januar (jeden zweiten Tag - unklar welcher)


Beatles-Zebrastreifen in der Abbey Road

Besonders Musik-Fans pilgern hier schon seit Jahrzehnten hin und wollen das berühmte Cover-Foto nachstellen (aus Lizenzgründen habe ich es besser nicht abgebildet).

 

Den Beatles Zebrastreifen zu finden ist gar nicht so schwer. Wenn ihr mit der Tube (Underground) fahrt, dann in St. John’s Wood (Jubilee Line, grau) aussteigen. Alternativ könnt ihr natürlich auch den Bus nehmen. Die Route 139 fährt zum Beispiel über den Oxford Circus, Trafalgar Square und Waterloo direkt dorthin. Der Zebrastreifen befindet sich ungefähr auf Höhe der Adresse 3 Abbey Road. Und an schönen Tagen seht ihr auch schon von weitem die Touristen am Posieren für das Bild.


Londons Parks - unbedingt ansehen!

Zu einem Besuch in London gehört auch ein Spaziergang in einem der Londoner Parks - ab von der Hektik der Stadt kann man Touristen und Londoner gleichermaßen beobachten. Jeder Park hat etwas anderes zu bieten. ich habe euch mal sechs innerstädtische Parks rausgesucht.

Ob nun einfach als kurze Pause nach einer Besichtigung einer Sehenswürdigkeit oder gleich zum Lunch ein Piknik?! 

zu den Parks in London...


Downing Street no. 10

Eine unscheinbare kleine Straße vor der ein Eisengitter von Bobbies bewacht wird. Hier wohnt der Premierminister von Großbritanien, aber nicht nur er lebt in dieser Straße. In Downing Street No. 11 befindet sichd er Amtssitz des Schatzkanzlers und auch die No. 12 ist ein Regierungsgebäude.

 

Die Straße befindet sich in der Gegend zwischen dem St. James Park und der Themse. Einfach mal vorbeischauen - kostet ja nichts.


Shopphing: Covent Garden Market

Okay, okay...Shoppen ist keineswegs kostenlos! Aber dennoch möchte ich euch diesen Tipp nicht vorenthalten. Es kostet ja schließlich nichts einfach mal hindurch zu schlendern. Der Covent Garden Market ist eine alte Markthalle und das gesamte Viertel (Covent Garden) bietet viel mit den Bars, Restaurants, Antiquitätengeschäfte, Handwerkern, Straßenkünstlern und jeder Menge Einzelhändler. Es lohnt sich immer! Besonders gut geeignet für Schlecht-Wetter-Tage ist somit die Markthalle. Diese befindet sich in der Nähe des Royal Opera House.


British Libary

Die Bristish Libary ist völlig kostenfrei zugänglich, da es sich ja um eine "gewöhnliche" Bibliothek handelt, die alles andere ist als gewöhnlich. Hier geht es jedoch um DIE Bibliothek Englands. Das riesige gebäude an der Euston Road beherbergt rund 150 Millionen Exemplare. In der Sir John Ritblat Galerie (in der Bibliothek, eintrittsfrei) werden mehrere Dokumente ausgestellt. Die Bibliothek besitzt u.a. Manuskripte von Beowulf, von den Canterbury Tales, eine Gutenberg Bibel und die Magna Carta. Wer in Geschichte ein wenig aufgepasst hat, weiß wie wichtig diese Zeugnisse sind.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0